Julia Gillich-Naroschnaja
Heilpraktikerin
Praxisgemeinschaft
"Heilraum-Filderstadt"
Eisenbahnstraße 2
70794 Filderstadt-Bernhausen
Tel. 0711 - 88 9 55 33
mob. 0176 - 20 41 59 67
E-Mail: info@gillich-naroschnaja.de
facebook: gillich-naroschnaja
Termine nach Vereinbarung
Wanderfasten & Yoga
vom 06.06. - 12.06.2022
Seminarhaus Kieselhof bei Murrhardt vom 06.06. - 12.06.2022
mit Julia Gillich-Naroschnaja (Heilpraktikerin & Fastenberaterin)
Faz´l Hermann Stein Yoga- und Meditationslehrer, Fastenberater, Retriet-Guide)
Passend zur lieblichen Pfingstzeit, laden wir Dich herzlich zu einem 6 Tage Intensiv-Retreat ein um in der
wunderschönen Landschaft des Schwäbischen Waldes eine besondere Zeit der inneren Einkehr, Achtsamkeit,
Losslassens von körperlichen und seelischen Altlasten zu verbringen. Die bewahrten Fastensuppen, grünen
Smoothies, erlesenen Fastentees und viel Wasser helfen Dir die Intelligenz Deiner Körper zu entdecken,
sich zu entspannen, „aufzuräumen“, körperlich und seelisch klar und leicht zu werden. Die täglichen Wanderungen
über die zauberhaften Wald- und Wiesenwanderwege, Yoga und Meditation, Verbundener Atem und bewusstes
Schweigen, tanzen und ruhen bringen Dich in Kontakt mit dem Körper, Geist, Seele und Deiner wahren Natur.
Wanderfasten ist eine der milderen Fastenformen, wo tägliche Wanderungen und Yogaübungen den gesamten
Stoffwechsel anregen und die Verbrennung von lange angesammelten belastenden Depots steigern. Fester Teil
der Verpflegung sind Entschlackungstees, grüne Smoothies, salzfreien Fastensuppen mit verschiedenen Gewürzen
reichlich verfeinert. Das Fasten in einer Gruppe fällt vielen deutlich leichter, da gemeinsame
Unternehmungen und Programmpunkte einem helfen manche schwierige Phasen des Fastens gut zu überstehen.
Im Yoga und beim Wandern, in geführten Meditationen und in Schweigephasen erfahren wir genug Raum zur
Reflektion und Entspannung. Fasten erfordert meist eine starke Willenskraft oder eine Sehnsucht tiefer zu gehen
und konfrontiert uns sehr intensiv mit unseren Mustern, Süchten, Emotionen, unserer „kulturellen“ Trance,
als Summe all unserer Glaubenssätze und Konditionierungen, in der wir leben. Menschen, die einmal gefastet haben,
tuen es meist immer wieder. Wir erfahren bereits nachwenigen Tagen ein wundersames Hochgefühl und spüren ganz
intensiv, dass diese Form der inneren Arbeit langfristig echte Heilung bringen kann. Neue Inspirationen, Visionen und
Lebensfreude zeigen sich und lassen dabei viele neue Qualitäten und Horizonten entdecken.
Die Unterkunft
Der Kieselhof mit seiner herrlichen Hochlage (500 m) befindet sich direkt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Die Unterkunft, ursprünglich ein Bauernhof, wurde zu einem gemütlichen Seminarhaus um- und ausgebaut, das sich
besonders für Seminare und Workshops von 10 - 40 Teilnehmern anbietet. Es ist eine Bildungsstätte für Körper- und
Energiearbeit, für Naturrituale, Retreats sowie für Festlichkeiten. Es besticht durch seinen unkonventionellen Scharm
und der breiten Auswahl an Unterbringungsmöglichkeiten. Einzel- und Doppelzimmer, Wagons und Mehrbettzimmer
stehen mit genug Badezimmern zur Auswahl.
Der Tagesablauf
08:00 Yoga & Meditation 10:00 Frühstück: Smoothie / Tee 11:00 Wandern (eventuell in 2 Gruppen, leicht & anspruchsvoll) 16:00 Nachmittagssuppe Freizeit 18:00 Abendprogramm 20:00 Suppe nach Bedarf / Hunger / Gespräche am Feuer, Sterne Schauen
Das angebotene Programm ist unverbindlich, doch erleichtert es das Fasten und begünstigt körperliche und
geistige Reinigungsprozesse.
Preise
Im Preis inbegriffen sind die Suppen und Smoothies, der Tee und das Wasser, außerdem das Programm
bestehend aus täglichen Meditationen, Yoga, Verbundenen Atem, persönlicher Beratung und den Wanderungen:
550 Euro
Die Unterkunft wird direkt vom Seminarhaus Kieselhof in Rechnung gestellt und vor Ort gezahlt.
Die Unterkunftspreise entnehmen Sie auf der Webseite des Hauses:
http://www.seminarhaus-kieselhof.de/de/p
Anreise: Montag, 06.06.2022 ab 16:00 Uhr; Seminarbeginn 18:00
Abreise: Sonntag, 12.06.2022 ca. 11:00 Uhr
Weitere Informationen:
Julia Gillich-Naroschnaja, Tel.: 0176 20 41 59 67
Faz´l Hermann Stein, Tel.: 0171 89 49 39 7